Studienverlauf – Bachelor
In dem interdisziplinären Bachelor-Studiengang Biophysik erhalten die Studierenden eine breite Ausbildung in Experimentalphysik, theoretischer Physik und Mathematik. Diese wird ergänzt durch Studieninhalte aus den Bereichen Chemie (allgemeine, anorganische und organische Chemie, Biochemie), Biologie (Humanphysiologie, Zellbiologie, Genetik) und dem Spezialgebiet Biophysik.
Physik bildet den inhaltlichen Schwerpunkt des Studiengangs. Insgesamt 70 CP der insgesamt 180 CP, die im Verlauf von sechs Semestern Bachelor-Studium erworben werden, entfallen auf Vorlesungen und Übungen aus den Bereichen Physik und Mathematik. Die Bachelor-Studenten befassen sich im Bereich der Experimentalphysik mit Mechanik, Schwingungen und Wellen (1. Semester), Elektrizitätslehre (2. Semester), Optik und Thermodynamik (3. Semester), sowie Quanten- und Atomphysik (6. Semester). In der theoretischen Physik werden Rechenmethoden der Mechanik, analytische Mechanik, Elektrodynamik, Quantenphysik und statistische Physik behandelt. Lineare Algebra und Analysis vervollständigen den mathematischen Hintergrund des Studiengangs.
Ab dem zweiten Fachsemester werden biophysikalische Spezialveranstaltungen angeboten, die wichtige fächerübergreifende Aspekte der Biophysik aufzeigen. Zahlreiche Laborpraktika, die im Studium absolviert werden, verdeutlichen den Studenten die zur Anlage, Durchführung und Dokumentation wissenschaftlicher Experimente notwendigen Regeln und vermitteln praktische Fertigkeiten. Durch die Anfertigung der Bachelor-Arbeit in einer biophysikalisch orientiert arbeitenden Forschergruppe wird der Studiengang abgeschlossen.
Links
Kontakt
Prof. Dr. Albrecht Ott
Lehrstuhl für biologische Experimentalphysik
Gebäude B2 1, Raum 2.16
Telefon: 0681 3 02-6 85 50
E-Mail: albrecht [dot] ott [at] physik [dot] uni-saarland [dot] de